Die Ferienwohnung ist ca. einen Kilometer vom
historischen Stadtkern
Brüggens
und ca. 400 Meter von der "Kapelle an der Heide"
entfernt. |
Brüggen :
1289
wurde die Burg Brüggen erstmals urkundliche
erwähnt, im 14. Jh. zu einer Festung erweitert und rund 300
Jahre später weiter ausgebaut. Charakteristisch sind die vier
runden Türme und der breite Wassergraben des eindrucksvollen
Gebäudes, in dem sich seit 1979 das Jagd- und Naturkundemuseum
inklusive Naturparkinformationsstelle befindet.
|
|
|
Ebenso
reizvoll wie ihre Umgebung ist auch die Stadt Brüggen
selbst: Kulturell interessierte Besucher können sich die Zeit
mit Besuchen von Burg Brüggen, Kreuzherrenkloster und
Klosterkirche vertreiben. Und von Anfang März bis Ende Oktober
öffnen die vielen Geschäfte der hübschen
Innenstadt an ca. 40 verkaufsoffenen Sonntagen ihre Türen.
|
Ausgewählte Landschaftsaufnahmen aus der Umgebung:
Radwanderweg Richtung Brüggen und den Niederlanden hinter der Wiese am Haus.
|
|
|
Die Schwalm |
Die
Kapelle
"Maria an der Heide" ist eine ursprüngliche Gnadenkapelle aus
dem
Jahre 1703, der das Gnadenbild der Gottesmutter und einem
herrlichen Schnitzaltar aus der Zeit um 1530 beherbergt.
|
|
|
Spätsommerimpressionen von der Terrase |
Blick vom nahegelegenen Eggeberg in die Auen |
|
|
Naturschutzgebiet "Ehemaliges Munitionsdepot Brüggen" |
Winterimpressionen an der Schwalm |
|
|
Winterimpressionen an den nahegelegenen Seen |
Kirschblüte auf der Wiese |
|
|
Inselschlösschen am Hariksee |